Historie

Historie

EINE SCHÖNE GESCHICHTE

GISSLER & PASS geht mit der Zeit ohne Vergangenes zu vergessen.

Seit 1882 existiert unser Unternehmen. Und bis heute ist so einiges passiert.

1882

1882

Die Vision eines stabilen, flexiblen Verpackungsstoffes – 1871 wird sie wahr: Der Apotheker Albert Jones erfindet die Wellpappe. Kurz darauf, im Jahre 1882, gründen Hermann Gissler und sein Cousin Carl Wilhelm Pass ihr Papierveredelungsunternehmen.

 
1924

1924

Walther Gissler erkennt das enorme Zukunftspotenzial dieses Werkstoffes und kauft den Jülicher Wellpappenbetrieb der Engländer Thompson und Norris 1924. Eine Entscheidung mit Weitsicht: GISSLER & PASS entwickelt sich schnell zum Pionier der Wellpappenherstellung auf dem europäischen Festland.

 
 
1961

1961

Nach dem zweiten Weltkrieg setzt sich der rasante Aufstieg fort: 1961 gründet Dr. Richard Gissler-Weber ein Zweigwerk in Rodenberg.

 
 
 
1963

1963

übernimmt GISSLER & PASS das Unternehmen Dürener Druck und Verpackungsgesellschaft DDV und erweitert sein Fertigungsprogramm um den Bereich der offsetkaschierten Verpackungen.

 
 
 
 
1971

1971

kommt das Werk Lorsbeck als modernes Wellpappenwerk für Transportverpackungen hinzu.

1984

1984

beginnen die Verpackungsentwickler bei GISSLER & PASS mit dem CAD-Programm zu arbeiten – das Unternehmen übernimmt somit erneut eine Pionierrolle in der Wellpappenindustrie.

1987

1987

beendet GISSLER & PASS seine Tradition als Papierhersteller und baut sein Kerngeschäft im Bereich Wellpappenverpackung und Display weiter aus.

 
 
 
 
1994

1994

ist die Zertifizierung aller drei Werke nach ISO 9001 abgeschlossen.

 
 
 
 
 
1997

1997

tritt GISSLER & PASS dem Netzwerk Alliabox bei und baut somit europaweit die internationale Ausrichtung aus.

 
 
 
 
 
1999

1999

präsentiert GISSLER & PASS als erstes Unternehmen in Europa Produkte in G- und F-Welle im Offsetdirektdruck.

 
 
 
 
 
 
2000

2000

Pünktlich zur Jahrtausendwende setzt GISSLER & PASS in Kirchberg ein weiteres visionäres Zeichen: die Einweihung einer Betriebsstätte für Displaybau und Co-Packing

2001

2001

wird die erste High Quality Flexodruckmaschine im Großformat vorgestellt.

2003-2006

2003-2006

erweitert das Werk Rodenberg sein Sortiment um offsetkaschierte Verpackungen. Durch die bauliche und maschinelle Erweiterung wird das Werk zum Allround-Partner für unsere Kunden und zum zweiten, gleichwertigen Offset-Standort.

2007

2007

nimmt das Werk Jülich eine neue Anlage für die Kaschierung von Doppelwellpappe im Großformat in Betrieb. Die Arbeitsbreite liegt bei 1620 x 1620 mm. Darüber hinaus wird in diesem Jahr der Grundstein für die neue Offsetdruckerei gelegt – Grundstückserwerb und Baubeginn!

2008

2008

erfolgt die offizielle Einweihung der neuen Offsetdruckerei in Jülich als fünftes Werk von GISSLER & PASS. Von nun an wird im XXL-Format gedruckt. Neben drei state-of-the-art Druckmaschinen verfügt die Offsetdruckerei über ein hochmodernes Lager- und Logistikkonzept, ein automatisiertes Farblabor und eine zentrale Farbversorgung. Die Druckerei erfüllt höchste Umweltstandards und ermöglicht eine ressoucen-schonende Produktion.

2009

2009

werden in den Werken Jülich und Rodenberg zwei neue Faltschachtelklebemaschinen in Betrieb genommen. Mit der neuen TURBOX baut GISSLER & PASS die Herstellung mehrteilig geklebter Verpackungen aus (Handelsgerechte Regalverpackungen, Shelf-Ready Packaging).

 
2010

2010

steht ganz im Zeichen des Flexodrucks. In diesem Jahr wird die High-Quality Flexodrucktechnik in den Werken Lorsbeck und Rodenberg ausgebaut und maßgeblich optimiert.

2011

2011

FSC®-Zertifizierung aller Werke

 
2013

2013

Energiemanagement: Zertifizierung aller Werke nach DIN 50001

2014/2015

2014/2015

Umfassendes Investitionsprogramm an den Standorten Rodenberg & Jülich

Mit der neuen Fertigungshalle wurde das Werk Rodenberg um zusätzliche 11.000 m² Nutzfläche erweitert. Neben einer neuen 5-Farben High-Quality Flexo-Inlinemaschine und einer zusätzlichen Flachbettstanze ist das gesamte Werk mit modernster Fördertechnik ausgestattet, um einen vollautomatischen, effizienten Betrieb vor und hinter den Produktions- und Verarbeitungsmaschinen zu gewährleisten. Durch diese Modernisierung stärkt das Unternehmen die Betriebsstätte als Kompetenzzentrum für Just-in-time Produktion hochwertiger, mehrfarbig Flexo- und Offset-bedruckter Verpackungen und Displays. Parallel dazu wurde am Standort Jülich eine neue großformatige Flachbettstanze installiert und in die innerbetriebliche Automation investiert.

2020

2020

2020
erweitert das Familienunternehmen unter den Schlagworten Automation & Digitalisierung die Kaschier- & Verarbeitungskapazitäten im Werk Jülich und führt ein neues ERP-System ein.

1882

1882

Die Vision eines stabilen, flexiblen Verpackungsstoffes – 1871 wird sie wahr: Der Apotheker Albert Jones erfindet die Wellpappe. Kurz darauf, im Jahre 1882, gründen Hermann Gissler und sein Cousin Carl Wilhelm Pass ihr Papierveredelungsunternehmen.

 
1924

1924

Walther Gissler erkennt das enorme Zukunftspotenzial dieses Werkstoffes und kauft den Jülicher Wellpappenbetrieb der Engländer Thompson und Norris 1924. Eine Entscheidung mit Weitsicht: Gissler & Pass entwickelt sich schnell zum Pionier der Wellpappenherstellung auf dem europäischen Festland.

 
 
1961

1961

Nach dem zweiten Weltkrieg setzt sich der rasante Aufstieg fort: 1961 gründet Dr. Richard Gissler-Weber ein Zweigwerk in Rodenberg.

 
 
 
1963

1963

übernimmt Gissler & Pass das Unternehmen Dürener Druck und Verpackungsgesellschaft DDV und erweitert sein Fertigungsprogramm um den Bereich der offsetkaschierten Verpackungen.

 
 
 
 
1971

1971

kommt das Werk Lorsbeck als modernes Wellpappenwerk für Transportverpackungen hinzu.

1984

1984

beginnen die Verpackungsentwickler bei Gissler & Pass mit dem CAD-Programm zu arbeiten – das Unternehmen übernimmt somit erneut eine Pionierrolle in der Wellpappenindustrie.

1987

1987

beendet Gissler & Pass seine Tradition als Papierhersteller und baut sein Kerngeschäft im Bereich Wellpappenverpackung und Display weiter aus.

 
 
 
 
1994

1994

ist die Zertifizierung aller drei Werke nach ISO 9001 abgeschlossen.

 
 
 
 
 
1997

1997

tritt Gissler & Pass dem Netzwerk Alliabox bei und baut somit europaweit die internationale Ausrichtung aus.

 
 
 
 
 
1999

1999

präsentiert Gissler & Pass als erstes Unternehmen in Europa Produkte in G- und F-Welle im Offsetdirektdruck.

 
 
 
 
 
 
2000

2000

Pünktlich zur Jahrtausendwende setzt Gissler & Pass in Kirchberg ein weiteres visionäres Zeichen: die Einweihung einer Betriebsstätte für Displaybau und Co-Packing

2001

2001

wird die erste High Quality Flexodruckmaschine im Großformat vorgestellt.

2003-2006

2003-2006

erweitert das Werk Rodenberg sein Sortiment um offsetkaschierte Verpackungen. Durch die bauliche und maschinelle Erweiterung wird das Werk zum Allround-Partner für unsere Kunden und zum zweiten, gleichwertigen Offset-Standort.

2007

2007

nimmt das Werk Jülich eine neue Anlage für die Kaschierung von Doppelwellpappe im Großformat in Betrieb. Die Arbeitsbreite liegt bei 1620 x 1620 mm. Darüber hinaus wird in diesem Jahr der Grundstein für die neue Offsetdruckerei gelegt – Grundstückserwerb und Baubeginn!

2008

2008

erfolgt die offizielle Einweihung der neuen Offsetdruckerei in Jülich als fünftes Werk von Gissler & Pass. Von nun an wird im XXL-Format gedruckt. Neben drei state-of-the-art Druckmaschinen verfügt die Offsetdruckerei über ein hochmodernes Lager- und Logistikkonzept, ein automatisiertes Farblabor und eine zentrale Farbversorgung. Die Druckerei erfüllt höchste Umweltstandards und ermöglicht eine ressoucen-schonende Produktion.

2009

2009

werden in den Werken Jülich und Rodenberg zwei neue Faltschachtelklebemaschinen in Betrieb genommen. Mit der neuen TURBOX baut Gissler & Pass die Herstellung mehrteilig geklebter Verpackungen aus (Handelsgerechte Regalverpackungen, Shelf-Ready Packaging).

 
2010

2010

steht ganz im Zeichen des Flexodrucks. In diesem Jahr wird die High-Quality Flexodrucktechnik in den Werken Lorsbeck und Rodenberg ausgebaut und maßgeblich optimiert.

2011

2011

FSC®-Zertifizierung aller Werke

 
2013

2013

Energiemanagement: Zertifizierung aller Werke nach DIN 50001

2014/2015

2014/2015

Umfassendes Investitionsprogramm an den Standorten Rodenberg & Jülich

Mit der neuen Fertigungshalle wurde das Werk Rodenberg um zusätzliche 11.000 m² Nutzfläche erweitert. Neben einer neuen 5-Farben High-Quality Flexo-Inlinemaschine und einer zusätzlichen Flachbettstanze ist das gesamte Werk mit modernster Fördertechnik ausgestattet, um einen vollautomatischen, effizienten Betrieb vor und hinter den Produktions- und Verarbeitungsmaschinen zu gewährleisten. Durch diese Modernisierung stärkt das Unternehmen die Betriebsstätte als Kompetenzzentrum für Just-in-time Produktion hochwertiger, mehrfarbig Flexo- und Offset-bedruckter Verpackungen und Displays. Parallel dazu wurde am Standort Jülich eine neue großformatige Flachbettstanze installiert und in die innerbetriebliche Automation investiert.

2020

2020

2020
erweitert das Familienunternehmen unter den Schlagworten Automation & Digitalisierung die Kaschier- & Verarbeitungskapazitäten im Werk Jülich und führt ein neues ERP-System ein.

1882

1882

Die Vision eines stabilen, flexiblen Verpackungsstoffes – 1871 wird sie wahr: Der Apotheker Albert Jones erfindet die Wellpappe. Kurz darauf, im Jahre 1882, gründen Hermann Gissler und sein Cousin Carl Wilhelm Pass ihr Papierveredelungsunternehmen.

 
1882
1924
1924

1924

Walther Gissler erkennt das enorme Zukunftspotenzial dieses Werkstoffes und kauft den Jülicher Wellpappenbetrieb der Engländer Thompson und Norris 1924. Eine Entscheidung mit Weitsicht: GISSLER & PASS entwickelt sich schnell zum Pionier der Wellpappenherstellung auf dem europäischen Festland.

 
 
1961

1961

Nach dem zweiten Weltkrieg setzt sich der rasante Aufstieg fort: 1961 gründet Dr. Richard Gissler-Weber ein Zweigwerk in Rodenberg.

 
 
 
1961
1963
1963

1963

übernimmt GISSLER & PASS das Unternehmen Dürener Druck und Verpackungsgesellschaft DDV und erweitert sein Fertigungsprogramm um den Bereich der offsetkaschierten Verpackungen.

 
 
 
 
1971

1971

kommt das Werk Lorsbeck als modernes Wellpappenwerk für Transportverpackungen hinzu.

1971
1984
1984

1984

beginnen die Verpackungsentwickler bei GISSLER & PASS mit dem CAD-Programm zu arbeiten – das Unternehmen übernimmt somit erneut eine Pionierrolle in der Wellpappenindustrie.

1987

1987

beendet GISSLER & PASS seine Tradition als Papierhersteller und baut sein Kerngeschäft im Bereich Wellpappenverpackung und Display weiter aus.

 
 
 
 
1987
1994
1994

1994

ist die Zertifizierung aller drei Werke nach ISO 9001 abgeschlossen.

 
 
 
 
 
1997

1997

tritt GISSLER & PASS dem Netzwerk Alliabox bei und baut somit europaweit die internationale Ausrichtung aus.

 
 
 
 
 
1997
1999
1999

1999

präsentiert GISSLER & PASS als erstes Unternehmen in Europa Produkte in G- und F-Welle im Offsetdirektdruck.

 
 
 
 
 
 
2000

2000

Pünktlich zur Jahrtausendwende setzt GISSLER & PASS in Kirchberg ein weiteres visionäres Zeichen: die Einweihung einer Betriebsstätte für Displaybau und Co-Packing

2000
2001
2001

2001

wird die erste High Quality Flexodruckmaschine im Großformat vorgestellt.

2003-2006

2003-2006

erweitert das Werk Rodenberg sein Sortiment um offsetkaschierte Verpackungen. Durch die bauliche und maschinelle Erweiterung wird das Werk zum Allround-Partner für unsere Kunden und zum zweiten, gleichwertigen Offset-Standort.

2003-2006
2007
2007

2007

nimmt das Werk Jülich eine neue Anlage für die Kaschierung von Doppelwellpappe im Großformat in Betrieb. Die Arbeitsbreite liegt bei 1620 x 1620 mm. Darüber hinaus wird in diesem Jahr der Grundstein für die neue Offsetdruckerei gelegt – Grundstückserwerb und Baubeginn!

2008

2008

erfolgt die offizielle Einweihung der neuen Offsetdruckerei in Jülich als fünftes Werk von GISSLER & PASS. Von nun an wird im XXL-Format gedruckt. Neben drei state-of-the-art Druckmaschinen verfügt die Offsetdruckerei über ein hochmodernes Lager- und Logistikkonzept, ein automatisiertes Farblabor und eine zentrale Farbversorgung. Die Druckerei erfüllt höchste Umweltstandards und ermöglicht eine ressoucen-schonende Produktion.

2008
2009
2009

2009

werden in den Werken Jülich und Rodenberg zwei neue Faltschachtelklebemaschinen in Betrieb genommen. Mit der neuen TURBOX baut GISSLER & PASS die Herstellung mehrteilig geklebter Verpackungen aus (Handelsgerechte Regalverpackungen, Shelf-Ready Packaging).

 
2010

2010

steht ganz im Zeichen des Flexodrucks. In diesem Jahr wird die High-Quality Flexodrucktechnik in den Werken Lorsbeck und Rodenberg ausgebaut und maßgeblich optimiert.

2010
2011
2011

2011

FSC®-Zertifizierung aller Werke

 
2013

2013

Energiemanagement: Zertifizierung aller Werke nach DIN 50001

2013
2014/2015
2014/2015

2014/2015

Umfassendes Investitionsprogramm an den Standorten Rodenberg & Jülich

Mit der neuen Fertigungshalle wurde das Werk Rodenberg um zusätzliche 11.000 m² Nutzfläche erweitert. Neben einer neuen 5-Farben High-Quality Flexo-Inlinemaschine und einer zusätzlichen Flachbettstanze ist das gesamte Werk mit modernster Fördertechnik ausgestattet, um einen vollautomatischen, effizienten Betrieb vor und hinter den Produktions- und Verarbeitungsmaschinen zu gewährleisten. Durch diese Modernisierung stärkt das Unternehmen die Betriebsstätte als Kompetenzzentrum für Just-in-time Produktion hochwertiger, mehrfarbig Flexo- und Offset-bedruckter Verpackungen und Displays. Parallel dazu wurde am Standort Jülich eine neue großformatige Flachbettstanze installiert und in die innerbetriebliche Automation investiert.

2020

2020

2020
erweitert das Familienunternehmen unter den Schlagworten Automation & Digitalisierung die Kaschier- & Verarbeitungskapazitäten im Werk Jülich und führt ein neues ERP-System ein.

2020
Scroll to Top

Einfach & schnell anfragen!

Ihre persönlichen Daten

Produktauswahl

Modern.
Informativ.
Responsive.

Unsere neue Website geht an den Start.

Wir freuen uns, Ihnen heute unsere neue Homepage präsentieren zu dürfen.

Unser Onlineauftritt im frischen Design bietet allen Kunden, Partnern, Kandidaten und Interessenten umfangreiche und teils neue Informationen über das was wir machen, wie wir arbeiten und wen wir für unser Team suchen.

Neben den Veränderungen in Optik und Technik, hat sich auch inhaltlich einiges getan. Relevante Themen wie Nachhaltigkeit und Ausbildung bei GISSLER & PASS, die uns am Herzen liegen und die wir als Familienunternehmen sehr ernst nehmen, haben wir ganz neu aufbereitet.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der neuen Homepage!